MOPA Faserlaser VS Q-geschalteter Faserlaser
MOPA LASER
Der Begriff MOPA ist eine Abkürzung für Master Oszillator Leistungs verstärker . Der Master-Oszillator erzeugt den Strahl, während der optische Verstärker zur Erhöhung der Ausgangs leistung verwendet wird.
Q-SWITCHED LASER
Q-geschalteter Laser ist Eine Technik zur Gewinnung energetischer kurzer (aber nicht ultrakurzer) Licht impulse von einem Laser durch Modulation der Intrakavität verluste und damit des Q-Faktors des Laser resonators. Die Technik wird haupt sächlich zur Erzeugung von Nanosekunden impulsen mit hoher Energie und Spitzen leistung mit Festkörper lasern angewendet.
Das Licht von Markierung lasern wird in Impulsen erzeugt. Im Allgemeinen ist die Pulsdauer nicht einstellbar. Das Besondere an einem MOPA-Laser ist, dass seine -Pulsdauer variabel ist : Lange oder kurze Impulse können in Schritten zwischen 2 und 500 ns eingestellt werden.
Die Ausgangs impuls breite des Q-geschalteten Faserlasers ist nicht einstellbar, und die Ausgangs impuls breite ist im Allgemeinen unverändert bei einem festen Wert von 80 ns bis 140 ns.
Des Weiteren gibt es einen Unterschied hinsichtlich der Pulsfrequenz selbst: Während der Bereich der Pulsfrequenz von Q-geschalteten Faserlasern zwischen 1 und 200 kHz liegt, es liegt zwischen 1 kHz und 4000 kHz für einen MOPA-Laser .
Zusammenfassend bietet der MOPA-Laser mehr Flexibilität hinsichtlich der Anpassung von Laser parametern. Somit ist der MOPA-Laser extrem vielseitig und kann bei Bedarf sehr genau an das Material angepasst werden.
Hinterlassen Sie einen Kommentar